Die wichtigsten Daten im Überblick
2013 | I.F.I. erhält von der „Deutsche Akkreditierungsstelle“ (DAKKS) die Akkreditierung als Prüflaboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025 zur Prüfung von „Feuer und Rauchschutzsystemen“ und die Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DIN EN 45011 zur Zertifizierung von „Feuer und Rauchschutzsystemen“ im Rahmen der Bauproduktenverordnung I.F.I. erhält vom „Deutschen Institut für Bautechnik “ (DIBt) die Notifizierung als Produktzertifizierungsstelle nach der Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 I.F.I. ist damit befugt als Produktzertifizierungsstelle „Tätigkeiten eines unabhängigen Dritten zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit“ von Rauch- und Wärmeabzugsgeräten nach EN 12101-2 nach System 1 durchzuführen (Fortführung der notifizierten Stelle aus 2006 nach Einführung der Bauproduktenverordnung) I.F.I. erhält vom Los Angeles Department of Building and Safety (LADBS) die Anerkennung als Approved laboratory for wind tunnel testing of buildings and structures → Weitere Informationen |
Am 04. August 2013 verstirbt Prof. Gerhardt im Alter von 69 Jahren | |
2011 | Die IFI-Gesellschafteranteile werden von den Geschäftsleitungsmitgliedern der IFI GmbH und Prof. Gerhardt wieder übernommen |
2010 | Die Professoren Dr.-Ing. Harald Funke und Dr.-Ing. Thomas Heynen werden als weitere Mitglieder in den wissenschaftlichen Beirat des I.F.I. berufen |
2006 | I.F.I. wird vom DIBt als europäisch notifizierte Prüfstelle, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle mit der Nr. 1368 anerkannt, der erste Bereich gilt für die Prüfungen nach EN 12101-2, für natürliche Rauch- und Wärmeabzüge Die Professoren Gerhardt und Grundmann verlassen die Geschäftsführung und die bisherigen Prokuristen, Bernd Konrath und Rolf-Dieter Lieb, werden zu Geschäftsführern ernannt. Prof. Gerhardt und Prof. Grundmann sind jedoch weiterhin Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats von I.F.I., unterstützen das Institut durch ihre Arbeit und sind Ansprechpartner für die Kunden |
2002 | Die DS-Plan Ingenieurgesellschaft für ganzheitliche Bauberatung und -planung mbH beteiligt sich an der I.F.I. GmbH |
1990 | Mit Erlass IIIA2-6222/012 wird I.F.I. durch das Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen als Institut an der Fachhochschule Aachen anerkannt. Somit ist I.F.I. das erste An-Institut an einer Fachhochschule des Landes Nordrhein-Westfalen. |
1989 | Unmittelbar nach Änderung des Hochschulrechts nach dem nun auch An-Institute an Fachhochschulen in NRW zugelassen werden, stellen Prof. Gerhardt und Prof. Kramer den Antrag zur Gründung eines An-Instituts mit Leistungsschwerpunkt Industrie- und Bauwerksaerodynamik |
1974 | Die Ingenieurgemeinschaft WSP wird von den Professoren Gerhardt, Kramer und Stein der FH Aachen und Woelk der RWTH Aachen gegründet |