Neben dem Tagesgeschäft haben wir am I.F.I. auch immer die gesellschaftlichen und mittlerweile auch globalen Folgen unseres Handelns im Blick - auch den Klimawandel:
Durch unsere optimierten statischen Auslegungen von Bauwerken schaffen wir häufig einen deutlich reduzierten Materialeinsatz im Vergleich dazu, wenn das Gebäude nach Norm gegen Windlasten konstruiert und errichtet werden würde. Gerade bei energieintensiven Materialien wie Stahl oder Beton können so unsere Berechnungen erheblich dazu beitragen, die Ökobilanz der Gebäude zu verbessern.
Wir unterstützen die PV-Industrie bei der optimierten Gestaltung ihrer Anlagen und machen sie so nicht nur wind- sondern auch zukunftssicher. Dies ist ein weiterer, bescheidener Beitrag zur Energiewende.
Unser Bereich Energie- und Raumluftsysteme befasst sich mit der energetischen Optimierung von großformatigen Lüftungsanlagen, z.B. in energieintensiven Industriebetrieben oder öffentlichen Schwimmbädern. Dadurch sparen Unternehmen und Kommunen nicht nur Kosten sondern auch Kohlendioxid-Emissionen ein.
Für viele unserer Berechnungen nutzen wir Umwelt- und Klimadaten, die auf jahrzehntelangen Wetterstatistiken beruhen. Damit Bauten aber auch in den kommenden Jahrzehnten den sich wandelnden klimatischen Bedingungen trotzen können, beziehen wir jetzt schon vorausschauend Änderungen der Wind- und Wetterdaten in unsere Berechnungen mit ein.
Sie planen neue Gebäude oder Anlagen und wollen sicher sein, dass diese resilient gegenüber den absehbaren Folgen des Klimawandels sind? Oder Sie benötigen eine Bewertung, wie sie zukünftig den Bedarf fossiler Ressourcen reduzieren können und gleichzeitig erneuerbare nur in einem sinnvollen Maß nutzen, um Kosten auf beiden Seiten im Griff zu behalten? Gerne analysieren wir solche Fragen für Sie, zeigen auf, was physikalisch unumgänglich ist und wo tatsächlich Optimierungspotenzial vorliegt, das sich mit vertretbarem Aufwand heben lässt.